Inoffizielle Deutsche SR-Meisterschaften - Düsseldorf 2007
Inoffizielle Deutsche SR-Meisterschaften

 

Aktuelles aus der SR-Vereinigung Düsseldorf

Eine riesige Sensation und viel Lob

  Ein knappes Jahr hatte die Vorbereitung gedauert, die letzten Tage waren Stress pur für unser Orga-Team. Doch das hat sich gelohnt. Denn die 7. inoffizielle Deutsche SR-Meisterschaft, die unser Förderverein am 23. Juni in Hilden auf der wunderbaren Anlage Am Bandsbusch ausrichtete, war ein voller Erfolg. Stellvertretend für die rund 60 Helfer erhielt unser Obmann Bernd Biermann den ganzen Tag über viel Lob für die hervorragende Organisation. Und das obwohl am frühen Morgen alles weniger rosig ausgesehen hatte. Da waren nämlich beide von der Rheinbahn gecharterten Busse wegen eines Defektes liegen geblieben, das Turnier begann mit über 30 Minuten Verspätung. Dafür hatte aber wenigstens der Wettergott ein Einsehen und bescherte uns im Gegensatz zu den Prognosen einen teilweise sonnigen Turniertag. Erst das von Christian Kappitz geleitete Endspiel zwischen Solingen und Dortmund fiel den Wetterkapriolen zum Opfer und musste wegen starken Regens und Gewitter sogar unterbrochen werden. Dass am Ende die Mannschaft um den Solinger KSO Valentino Usein 2:1 gewann, wurde fast zur Nebensache. Viel mehr stand der Spaß und die Kameradschaft sowie das gegenseitige Kennenlernen ganz hoch im Kurs. Und so verliefen die von Hartmut Daxenberger, Ziya Yamann, Michele Esposito, Sascha Deutscher, Dirk Ehles, Abdellah Bouzari und Christian Kappitz geleiteten fast 70 Partien ohne Zwischenfälle. Für eine riesige Sensation sorgten dabei die Düsseldorfer. Unsere junge Mannschaft wurde sensationeller Zehnter und kam nur wegen eines Tores zu wenig nicht in die Finalrunde. Aber von diesem zehnten Platz wird in Düsseldorf wohl noch lange geredet werden. Dementsprechend groß war die Feierlaune am Abend im griechischen Gemeindesaal Am Schönenkamp, der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert - bei gutem Essen und einem von Alfred Schiele zusammengestellten kurzweiligen Programm. Höhepunkt des Abends war natürlich die Siegerehrung, wo fast 20 Düsseldorfer in den leuchtend orangen Helfershirts auf der Bühne standen und eine von Raffael Beier und Niels Becker umgetextete Version des Schlagers "Ein Stern..." sang. Große Anerkennung zollte auch Luis Bass von der Berliner Allstars, der Erfinder dieses Turniers, den Düsseldorfern: "Das war ein perfekt organisiertes Turnier", sagte er bei der Siegerehrung. "Ich bin unheimlich stolz auf diese Truppe", war Obmann Bernd Biermann entsprechend gerührt. Einen besonderen Dank richtete er auch an den VfB Hilden 03, der Ausrüstung und Anlage bereit gestellt hatte sowie die vielen Familienangehörigen unserer Schiedsrichter, die so tatkräftig mit angepackt hatten. Und damit meinte er nicht nur die Aktiven sondern all die freiwilligen Helfer aller Altersgruppen, die fleißig mit angepackt hatten. Für diese engagierte Truppe gab es auch von den über 200 Gästen aus ganz Deutschland viel Lob und Anerkennung.
In einem Punkt waren sich alle einig: Nach diesem tollen Wochenende liegt die Messlatte für das Turnier 2008 in Brandenburg hoch. Aber wir freuen uns alle auf eine spannende achte Auflage der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft.... 

Schiedsrichter - Masters 2007

Teilnehmende Mannschaften:

Lfd-Nr.

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 4

1

SRM Main-Taunus

KFV Kiel

KFV Lübeck

SRM Bremen

2

SRM Moers

SR-Allstars Berlin

SRM Brandenburg

SV Bergedorf West

3

SRM Düsseldorf

KFV Rendsburg / Eckernförde

Düsseldorf-Allstars

SRM Düren

4

SRM Dresden

SRM Rhein-Erft

SRM Solingen

LG Reinickendorf

5

SR Kreis Schwerin

SRM Elbe-Saale

TSV Eintr.acht 
Groß-Grönau

SRM Dortmund

Platzierungen der Vorrunden

Gruppe 1

Mannschaft

Punkte

Tore

Platzierung


SRM Mörs

12

13:4

1.

SRM Main-Taunus

5

7:5

2.

SRM Düsseldorf

5

4:3

3.

SRM Dresden

4

2:10

4.

SR Kreis Schwerin

1

2:6

5.

Gruppe 2

Mannschaft

Punkte

Tore

Platzierung


KFV Kiel

10

9:1

1.

SRM Rhein-Erft

6

5:2

2.

SRM Elbe-Saale

5

2:2

3.

KFV Rendsburg

3

3:10

4.

SR-Allstars Berlin

0

2:6

5

Gruppe 3

Mannschaft

Punkte

Tore

Platzierung


KFV Lübeck

12

16:1

1.

SRM Solingen

9

16:1

2.

SRM Brandenburg

4

12:8

3.

TSV Eintr. Gr. Gönau

4

7:18

4.

Düsseldorf-Allstars

0

0:33

5

Gruppe 4

Mannschaft

Punkte

Tore

Platzierung


SRM Düren

10

9:2

1.

SRM Dortmund

7

10:5

2.

SV Bergedorf-West

7

7:5

3.

SRM Bremen

2

2:7

4.

LG Reinickendorf

1

3:12

5

Zwischenrunde 1
Mannschaft Mannschaft Ergebnis
Schwerin
5.Gruppe 1
SR-Allstars Berlin
5.Gruppe 2

2:1

Düsseldorf-Allstars
5.Gruppe 3
LG Reinickendorf
5.Gruppe 4

0:6

Dresden
4.Gruppe 1
Rendsburg
4.Gruppe 2

7:5 n.E.

Groß Grönau
4.Gruppe 3
Bremen
4.Gruppe 4

1:0

Viertelfinale
Mannschaft Mannschaft Ergebnis
Moers
1.Gruppe 1
Rhein-Erft
2.Gruppe 2

5:1

Main-Taunus
2.Gruppe 1
KFV Kiel
1.Gruppe 2

2:1

Lübeck
1.Gruppe 3
Dortmund
2.Gruppe 4

1:2.

Solingen
2.Gruppe 3
Düren
1.Gruppe 4

3:2 n.E.

Zwischenrunde 2
Mannschaft Mannschaft Ergebnis
Düsseldorf
3.Gruppe 1
Elbe-Saale
3.Gruppe 2

3:1

Brandenburg
3.Gruppe 3
Bergedorf
3.Gruppe 4

1:2

Zwischenrunde 3 und Halbfinale
Mannschaft Mannschaft Ergebnis
Rhein-Erft
Verlierer VF1
VfB Lübeck
Verlierer VF3

1:6

VfB Kiel
Verlierer VF2
Düren
Verlierer VF4

0:2

Moers
Sieger VF1
Dortmund
Sieger VF3

0:1

Main-Taunus
Sieger VF2
Solingen
Sieger VF4

0:2

Platzierungsspiele
Platz 19/20 SR-Allstars Berlin Düsseldorf-Allstars

2:1

Platz 17/18 SRM Schwerin LG reinickendorf

0:1

Platz 15/16 Rendsburg/Eckernförde Bremen

1:7

Platz 13/14 SRM Dresden Groß Grönau

0:3

Platz 11/12 SRM Elbe-Saale SRM Brandenburg

0:2

Platz   9/10 SRM Düsseldorf Bergedorf-West

1:3

Platz   7/8 SRM Rhein-Erft KFV Kiel

0:2

Platz   5/6 KFV Lübeck SRM Düren

0:1

Platz   3/4 SRM Moers SRM Main-Taunus

2:4

Platz   1/2 SRM Dortmund SRM Solingen

1:2


 
Insgesamt waren schon 41713 Besucher auf unserer Homepage!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden