Inoffizielle Deutsche SR-Meisterschaften - Brandeburg 2016
Inoffizielle Deutsche SR-Meisterschaften

 

Die Organisationsleitung der inoffiziellen Deutschen SR-Meisterschaften
bedankt sich recht herzlich bei dem Orga-Team Havelland und allen Helfern,
die im Hintergrund der 16. inoffiziellen SR-Meisterschaften tätig waren.
Die Durchführung des Turnieres lief reibungslos ab und es war ein sehr
faires Turnier.
Auch die Abendveranstaltung wurde hervorragend gemeistert.

Das ORGA-Team Havelland hat nicht nur hochrangige Politiker zur
Sportanlage in Beelitz geholt. Es war auch ein Fernsehteam von
Potsdam-TV vor Ort und hat einen kleinen Bericht über unser/euer
Turnier gesendet.


Alle Fotos sind durch Maja online gestellt.worden.
Diese sind unter  
https://goo.gl/o6Nbjp und in Facebook unter
SR-Masters 2016 zu Gast in Brandenburg
hochgeladen.
Es sind mehrere Hundert und ihr könnt sie frei verwenden.
Sportlich-faire Grüße Maja

Viel Spaß beim betrachten.





Gruppeneinteilung

Gruppe A

1.

Havelland I

2.

Nordsterne

3.

Dresden

4.

Köln

5.

Lübeck

Gruppe B

1.

Westlausitz

2.

Hildesheim I

3.

Lübeck (Dreamteam)

4.

Kiel

5.

Solingen

Gruppe C

1.

Harz

2.

Bad Schwartau

3.

Havelland II

4.

Neumünster

5.

Main-Taunus

Gruppe D

1.

Allstar-Team Berlin

2.

Düsseldorf

3.

Bergedorf

4.

Hildesheim II

5.

Segeberg

 Vorrunde

Pl

Zeit

 

 

 

 

 

 

1

11:15

A1

Havelland I

-

A2

Nordsterne

4:0

2

11:15

B1

Westlausitz

-

B2

Hildesheim I

3:0

3

11:15

C1

Harz

-

C2

Bad Schwartau

0:1

4

11:15

D1

Allstar-Team Berlin

-

D2

Düsseldorf

2:1

1

11:30

A3

Dresden

-

A4

Köln

1:0

2

11:30

B3

Lübeck Dreamteam

-

B4

Kiel

1:1

3

11:30

C3

Havelland II

-

C4

Neumünster

0:0

4

11:30

D3

Bergedorf

-

D4

Hildesheim II

2:0

1

11:45

A5

Lübeck

-

A1

Havelland I

0:1

2

11:45

B5

Solingen

-

B1

Westlausitz

0:0

3

11:45

C5

Main-Taunus

-

C1

Harz

1:0

4

11:45

D5

Segeberg

-

D1

Allstar-Team Berlin

0:2

1

12:00

A2

Nordsterne

-

A3

Dresden

0:2

2

12:00

B2

Hildesheim I

-

B3

Lübeck Dreamteam

1:4

3

12:00

C2

Bad Schwartau

-

C3

Havelland II

0:1

4

12:00

D2

Düsseldorf

-

D3

Bergedorf

1:0

1

12:15

A4

Köln

-

A5

Lübeck

0:0

2

12:15

B4

Kiel

-

B5

Solingen

0:2

3

12:15

C4

Neumünster

-

C5

Main-Taunus

0:0

4

12:15

D4

Hildesheim II

-

D5

Segeberg

0:1

1

12:30

A1

Havelland I

-

A3

Dresden

4:1

2

12:30

B1

Westlausitz

-

B3

Lübeck Dreamteam

0:3

3

12:30

C1

Harz

-

C3

Havelland II

1:1

4

12:30

D1

Allstar-Team Berlin

-

D3

Bergedorf

1:0

1

12:45

A2

Nordsterne

-

A4

Köln

0:3

2

12:45

B2

Hildesheim I

-

B4

Kiel

0:0

3

12:45

C2

Bad Schwartau

-

C4

Neumünster

0:0

4

12:45

D2

Düsseldorf

-

D4

Hildesheim II

0:1

1

13:00

A5

Lübeck

-

A3

Dresden

0:0

2

13:00

B5

Solingen

-

B3

Lübeck Dreamteam

1:1

3

13:00

C5

Main-Taunus

-

C3

Havelland II

1:1

4

13:00

D5

Segeberg

-

D3

Bergedorf

1:1

1

13:15

A1

Havelland I

-

A4

Köln

0:0

2

13:15

B1

Westlausitz

-

B4

Kiel

2:0

3

13:15

C1

Harz

-

C4

Neumünster

0:1

4

13:15

D1

Allstar-Team Berlin

-

D4

Hildesheim II

3:2

1

13:30

A2

Nordsterne

-

A5

Lübeck

1:2

2

13:30

B2

Hildesheim I

-

B5

Solingen

1:0

3

13:30

C2

Bad Schwartau

-

C5

Main-Taunus

0:2

4

13:30

D2

Düsseldorf

-

D5

Segeberg

1:0


















































Abschlusstabellen
 

 

Gruppe A

Tore

+/-

Pkt

 

 

Gruppe B

Tore

+/-

Pkt

1.

Havelland I

9:1

+8

10

 

1.

Lübeck (Dreamteam)

9:3

+6

8

2.

Dresden

4:4

0

7

 

2.

Westlausitz

5:3

+2

7

3.

Köln

3:1

+2

5

 

3.

Solingen

3:2

+1

5

4.

Lübeck

2:2

0

5

 

4.

Hildesheim

2:7

-5

4

5.

Nordsterne

1:11

-10

0

 

5.

Kiel

1:5

-4

2

 

 

Gruppe C

Tore

+/-

Pkt

 

 

Gruppe D

Tore

+/-

Pkt

1.

Main-Taunus

4:1

+3

8

 

1.

Allstar-Team Berlin

8:3

+5

12

2.

Havelland II

3:2

+1

6

 

2.

Segeberg

3:3

0

7

3.

Neumünster

1:0

+1

6

 

3.

Bergedorf

3:3

0

4

4.

Bad schwartau

1:3

-2

6

 

4.

Düsseldorf

2:4

-2

3

5.

Harz

1:4

-3

1

 

5.

Hildesheim II

3:6

-3

3

Viertelfinale

1

14:15

Havelland I

-

Segeberg

0:1

 

2

14:15

Lübeck Dreamteam

-

Havelland II

0:0

3:4 n.N

3

14:15

Main-Taunus

-

Westlausitz

1:2:

 

4

14:15

Allstar-Team Berlin

-

Dresden

1:0

 

 





Play-Off-Spiele um die Plätze 17 – 20

1

14:30

Nordsterne

-

Hildesheim II

0:4

 

2

14:30

Kiel

-

Harz

0:0

3:1 n.N.

 



Play-Off-Spiele um die Plätze 13 - 16

3

14:30

Lübeck

-

Düsseldorf

0:2

 

4

14:30

Hildesheim II

-

Bad Schwartau

1:1

7:6 n.N.

 



Play-Off-Spiele um die Plätze 9 - 12

1

14:45

Köln

-

Bergedorf

0:3

 

2

14:45

Solingen

-

Neumünster

5:0

 

 



Play-Off-Spiele um die Plätze 5 - 8

3

14:45

Havelland I

-

Lübeck Dreamteam

1:3

 

4

14:45

Main-Taunus

-

Dresden

0:2

 

 



Halbfinale

1

15:00

Segeberg

-

Havelland II

2:0

 

2

15:00

Westlausitz

-

Allstar-Team Berlin

0:0

3:4 n.N.

 



Spiel um Platz 19

3

15:00

Nordsterne

-

Harz

1:2

 

 

Spiel um Platz 17

4

15:00

Hildesheim II

-

Kiel

0:5

 

 

Spiel um Platz 15

1

15:15

Lübeck

-

Bad Schwartau

2:0

 

 

Spiel um Platz 13

2

15:15

Düsseldorf

-

Hildesheim I

2:0

 

 

Spiel um Platz 11

3

15:15

Köln

-

Neumünster

3:0

 

 

Spiel um Platz 9

4

15:15

Bergedorf

-

Solingen

1:0

 

 

Spiel um Platz 7

3

15:30

Havelland I

-

Main-Taunus

0:0

4:3 n.N.

 

Spiel um Platz 5

2

15:30

Lübeck

-

Dresden

1:0

 

 

Spiel um Platz 3

1

15:30

Havelland II

-

Westlausitz

0:2:

 

 

Finale (2x10 Minuten Spielzeit, bei Unentschieden 1x5 Min. Verlängerung, Neunmeterschießen n.N.)

1

15:45

Segeberg

-

Allstar-Team Berlin

0:0

0:3 n.N.

 

Endplatzierung

 1.  Allstar-Team Berlin

 2. Segeberg

 3.  Westlausitz

 4. Havelland II

 5. Lübeck Dreamteam

 6. Dresden

 7. Havelland I

 8. Main-Taunus

 9. Bergedorf

 10. Solingen

 11. Köln

 12. Neumünster

 13. Düsseldorf

 14. Hildesheim I

 15. Lübeck

 16. Bad Schwartau

 17. Kiel

 18. Hildesheim II

 19. Harz

 20. Nordsterne

 „Fairste Mannschaft“:  Nordsterne

„Beste(r) Spieler(in)“:  Franziska Wildfeuer (Nordsterne)

„Bester Torwart“:         Sebastian Kück (Lübeck)

„Bester Torschütze“:  Patrick Schwengers (Lübeck Dreamteam), 10 Tore

 








 
Insgesamt waren schon 41701 Besucher auf unserer Homepage!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden